Neuigkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Stadt St.Valentin

Datum, Zeit

Neuigkeit

Fotos

Aufrufe

14.02.2025 // In tiefer Trauer - Nachruf EOV Manfred Schedlberger

 

Wir nehmen Abschied von unserem Mitglied

Manfred Schedlberger, Ehrenoberverwalter




der uns am 04. Februar 2025 im 74. Lebensjahr verlies.

Geboren am 20.06.1951 in Linz

Finanzbuchhalter
Brau AG bis zu seiner Pensionierung.
Manfred ist der Feuerwehr im Alter von 31 Jahren am 01.01.1982 beigetreten.


Funktionen

Die Leidenschaft oder auch Berufung als Buchhalter hat Manfred schließlich auch bei der Feuerwehr gelebt. 1990 startete er seinen Werdegang in der Verwaltung.
Dort bekleidete er vom 28.01.1991 bis zum 12.01.2001 die Funktion des OV sprich des Leiter des Verwaltungsdienstes. Er hat die Karriere in der Verwaltung schließlich mit der Funktionsperiode 2001 beendet, als ein Auslandsaufenthalt im Raum stand. Das hätte sich freilich nicht oder nur sehr schwer vereinbaren lassen, weshalb er das Finanzzepter weitergegeben hatte.
Dass er ein Familienmensch war, bemerkte man auch daran, dass die Verwaltung vielfach in Zusammenarbeit mit seiner Frau Cornelia geschah, die während dieser Zeit auch bei der Feuerwehr und somit eine der ersten Frauen bei der Feuerwehr St. Valentin war. Auch sein Sohn Florian begann in seiner Jugend bei der Feuerwehr. Er ist bis heute ein wichtiges Mitglied der Einsatzmannschaft und der bekleidet die Funktion des Fahrmeisters nach dem er auch in der Verwaltung tätig war. Wie Stolz er auf Florian sein konnte und auch war, wissen wir alle.


Feuerwehrkarriere

• Grundlehrgang
• Funkgrundlehrgang
• Atemschutz Lehrgang
• Verwaltungslehrgang

 

Seine höchsten Auszeichnungen:

12.03.1997          Verdienstmedaille der Gemeinde Gold

01.04.2001          Verdienstzeichen NÖ LFV 2. Klasse in Silber

08.04.2022          Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens 40 Jahre


Persönliches

So wichtig ihm die Familie war, gleichsam gesellig war er auch. Egal ob bei den früheren Faschings Gschnas in den GH Pillgrab und Wallner, oder bei der unzähligen Feuerwehrausflügen, oder auch im Feuerwehrhaus bei den einen oder anderen Frühschoppen und den Schnapskarten in der Hand. Freunde hatte er viele unter den Kameraden. Er war zu seiner aktiven Zeit immer präsent im Feuerwehrhaus und hatte auch das eine oder andere mal seinen gefürchteten Boxer mit, der schließlich viel gutmütiger und verspielter war, als Furcht einflößend.

Bei einigen Einsätzen kann ich mich auch noch auf seine Rolle in der Einsatzleitung am Funk oder bei der Einsatzdokumentation erinnern. Ein echter Blauspiegel halt. Auch einige Videos hat er damals mit seinem Camcorder gemacht. Vielleicht war es auch einmal ein Brandeinsatz, bei dem es im Schrebergarten gebrannt hatte und er sich das Bandel gerissen hatte, warum er nicht ganz so viel vorne war. Aber das stand ihm seines Dienstgrades wegen auch zu. Große Feuerwehrübungen hat er auch nicht ausgelassen. Da war er stets dabei.

Zusammenhelfen und gemeinsam als Team arbeite, dieses Verständnis zeigte er auch während der Umbauarbeiten im Feuerwehrhaus in der Westbahnstraße und in so vielen anderen Tätigkeiten bei der Feuerwehr.

Auch bei Begräbnissen zeigtest Du Zusammenhalt und ehrenvollen Umgang mit der Kameradschaft: Vielfach hast Du mit Heli die Kränze unserer verstorbenen Kameraden zur letzten Ehre getragen. Heute tragen müssen wir leider Deinen Kranz zu Deiner Ehrenbezeugung tragen.

 

Lieber Manfred!
Wir gedenken all der lustigen und geselligen Momente und halten Dich stets in ehrenvoller Erinnerung.

Gut Wehr!

Details

Datum:

14.02.2025

Beginn:

Ende:

Zugriffe:

81